Über mich und den Zweck dieser Website
Ich heiße Evelyn Weiser und möchte hier in loser Folge über Erkenntnisse aus meiner Familien- und ortshistorischen Forschung berichten.
Ich bin aufgewachsen in Komptendorf, einem Dorf zwischen Cottbus, Forst und Spremberg. Und damit ist auch mein aktueller Forschungsschwerpunkt schon beschrieben.
Seit 2019 ist die Historikergruppe in Komptendorf aktiv, an der ich mich vorrangig mit Literatur- und Archivrecherchen, Dokumentenverwaltung und Texten beteilige. Unser großes Ziel ist fast erreicht. Im Frühjahr 2025 werde ich unsere Forschungsergebnisse in einem Buch veröffentlichen.
Als Bibliothekarin, die auch schon mal ein paar Semester Geschichte studiert hat, sehe ich mein Interesse an historischer Forschung als logische Fortführung meiner Studien- und Berufswahl. Mein zweites Thema neben der Ortsgeschichte ist die Familienforschung, die in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gerückt ist. Wobei die Ortsgeschichte natürlich immer auch mit der Familiengeschichte zusammenhängt. In der Niederlausitz interessieren mich besonders die Namen Krona und Rogenz. In Niederschlesien, genauer in der ehemaligen Grafschaft Glatz (Kłodzko) erforsche ich den Namen Weiser, um Posen (Poznań) und Gnesen (Gniezno) die Namen Nörenberg, Rambold und Droske.
