600 Jahre Komptendorf
Die früheste überlieferte Erwähnung von Komptendorf finden wir in einer Urkunde vom 8. Januar 1423. Aus diesem Anlass feiern wir am 30. April und 1. Mai 2023 ein großes Fest, unter anderem mit Umzug am Sonntag und historischen Rundfahrten am Montag.
Historische Führungen am 1. Mai 2023
Karten für Kremser und Traktor im Vorverkauf am 30.04.23 von 10-11 Uhr an der Bus-Wendeschleife und ab 15 Uhr am Kuchenstand.
Alle Touren mit Reiseführung.
Radtouren
- Frühaufsteher-Tour: 9 Uhr
- Kultur-statt-Kaffee-Tour: 15 Uhr
- finden statt ab mind. 5 Personen
- Treff jeweils an der Infotafel am Friedhof
- Dauer 2-3 Stunden
- kostenfrei
Kremserfahrten
- 11:15 Uhr
- 12:15 Uhr
- 13:15 Uhr
- Treff jeweils vorm Eingang der Kirche
- Dauer 2-3 Stunden
- Preis pro Person: 5 Euro
Traktorfahrt zur Rengermühle und zur Heideschänke
- 15 Uhr
- Treff vor der Gaststätte Dockter
- Dauer 1-2 Stunden
- Preis pro Person: 5 Euro
Offene Türen und Ausstellungen am 1. Mai 2023
- Kirche 10:00 - 18:00 Uhr
- Freiwillige Feuerwehr 09:30 - 16:30 Uhr
- Illmers Scheune 10:00 - 17:00 Uhr
- Inspektorhaus - Historische Ausstellung 10:00 - 18:00 Uhr
- Atelier Krüger 10:00 - 18:00 Uhr
Stationen der historischen Rundfahrt
Die A1-Plakate sind zwischen 20 und 160 MB groß - also Achtung beim mobilen Download.
Einige wenige Plakate weichen aus datenschutzrechtlichen Gründen leicht von der ausgestellten Fassung ab.
Weitere Informationen:
- Kirche Komptendorf
- Spenden für den Komptendorfer Kirchturm
- Pension am Reethaus
- Trinks Gartentechnik & Beregnungsanlagen
- Agrarproduktion Komptendorf
- Feuerwehrförderverein Komptendorf e.V.
- SV Wacker rot-schwarz Komptendorf e.V.
- Spielmannszug Komptendorf e.V.
- Parkgärtnerei und Kreativ-Floristik Bernd Wolf
- Gasthof "Unter den Linden", Inh. Petra Dockter
- Website Eberhard Krüger



Bilder aus Komptendorf, zwischen den 1950er und 1990er Jahren (Fotos: privat)